














Der Kurzspielfilm erzählt eine Vater-Sohn-Beziehung in ländlicher Umgebung, welche von der Alkoholsuchtkrankheit des Vaters zerrissen ist.
Ein Film, der nach der Liebe zu Eltern sucht, die einst Vorbilder waren. Er sucht nach Verständnis, Menschlichkeit und Halt zwischen verschwommenen und wackeligen Mauern des Alkohols.
Dazu beschäftigt er sich mit Lebensumständen auf Landregionen, die von erhöhten Alkoholkonsum, sowie Arbeits- und Produktivitätswahn geprägt werden. Er spielt in Zeiten des Umbruchs von traditionellen Familienkonstellationen.
Dreharbeiten 24.03 - 31.03.2025
- IN POSTPRODUKTION -
TEAM
Produktion, Regie und Drehbuch
Alisa Siebert
Director of Photography
Philipp Ottershagen
Regieassistenz und 1. Aufnahmeleitung
Ellen Borgmann
Produktionsassistenz
Harry Besel
Set-Aufnahmeleitung (Team)
Charlie Klug, Lucy Hartstang, Nuria Castanedas Rojas, Jan Emde
Script/Continuity
Aly Landwehr
Szenenbild und Requisite
Charlotte Ella Bouchon
Linnea Kuht
Tonmeister:innen
Jule Hermann,
Saguaro Duda,
Mikola Debik
1. Kameraassistenz und Focus Pulling
Miriam Schönhoff
Maskenbild
Julia Gens
Nina Schumann
Kostümbild
Stefanie Sivanathan
Oberbeleuchter
Niklas Seehausen
Beleuchterin
Elin Sofie Kolosin
Catering
Janis Schmidt
Jasmin Weber
Piano e.V.
CAST
Rolle Andreas: Cyrus Rahbar (HR)
Rolle Fred: Ludwig Fuchs (HR)
Rolle Ärztin: Valeska Weber
Rolle Kassiererin: Barbara Raue Flajs
Rolle Lolli: Aleksandra Pavlova
Rolle Torben: Leonard Elias Adamietz
Rolle Mary: Louise Speicher
Danke an die Komparserie und an die Locationgeber:innen!
Danke an alle, die auf jeglichen Wege geholfen haben oder Mut gemacht haben.